holzwiesen.naturfreunde.at

Wandertage Gosau 2024

Insgesamt 32 Teilnehmer/innen bei den Wandertagen in der Gosau und Umgebung:

1.) Tag: Wanderung vom Parkplatz Lesehotel über die Hütteneckalm zur Lambacherhütte:

26 Personen nützten gleich den ersten Tag für diese anspruchsvolle Wanderung (es hat bis in der Früh in dieser Gegend stark geregnet) zur Lambacherhütte, die uns auf unsere Reservierung mit einfachen Hüttengerichten versorgte. Retour teilweise auf gleichem Weg bzw. auf sehr rutschigen Steig, der zu einigen "Ausrutschern" führte. Bei der Roßmoosalm wurde auf dem Rückweg kurz eingekehrt. Wir waren 5 Stunden unterwegs und legten 19 km mit ca. 600 Höhenmetern bei idealem Wanderwetter zurück.

2.) Tag: Fahrt zum Vorderen Gosausee und Wanderung auf aussichtsreichen Steig zur Gablonzerhütte (750 Höhenmeter) und weiter zur Zwieselalm, wo unsere große Gruppe von 32 Personen vorzüglich bei der urigen Hütte verköstigt wurde. Die meisten Teilnehmer/innen wanderten zurück zur Bergstation und fuhren mit der Seilbahn ins Tal, da auch dieser Steig teilweise sehr nass und rutschig war. Zum Ausklang umrundeten wir noch den Vorderen Gosausee, wo es sich Fritz nicht nehmen ließ, eine größere Runde zu schwimmen. Herrlicher, sonniger Wandertag.

3.) Bevor wir heute losmarschierten, wurde  Hans Penkner mit Ständchen  zu seinem Geburtstag gratuliert. Anschließend wanderten wir direkt vom Hotel, zuerst steil aufwärts, über die Schleifsteinhütten ins Löckermoos. Ein herrliches Bergpanorama, das sich im Löckernsee auf 1.400 m Höhe spiegelte, erwartete uns. Dieses Hochmoor umfaßt 7,7 km² und ist etwa 11.000 Jahre alt. Auf frisch angelegten Holzstegen wanderten wir durch die vielen Latschen = Löcker zurück bis zur Badstubnhütte, wo wir einkehrten und viele die berühmten Zwetschkenpofesen ausprobierten. Dann stiegen wir auf schönem Steig ins Mittertal ab, wo uns Dietger, der heute krankheitsbedingt von Anfang an nicht dabei war, entgegenkam. Er hat sein Auto im Mittertal abgestellt, um 4 Kniemaroden den Heimweg etwas kürzer zu machen. Ca. 500 Höhenmeter - ca. 5 Stunden wiederum bei wunderschönen Wanderwetter.

4.) Direkt vom Hotel führte auch die heutige  Wanderung über die Iglmoosalm, die auf 1.206m liegt, zur Goisererhütte auf 1.592 m. Der Großteil der Gruppe wanderte bis zur Goisererhütte, einige wenige nur
bis zur Iglmoosalm mit der wunderschönen blumengeschmückten Hütte. Auch  erfolgsreiches Eierschwammerlpflücken wurde von einigen mit großer Freude unternommen. Bis zur Goisererhütte sind es ca. 750 Höhenmeter und wir waren ca. 5 Stunden bei wunderschönem Wetter unterwegs.

Auch an diesem letzten Abend setzten wir uns gemütlich in lustiger Runde auf der schönen Terrasse des Hotels, mit Blick auf den Gosaukamm mit herrlicher Abendstimmung und den beiden Kirchen mit dem beleuchteten Kreuzweg, zusammen. Trotz der angestrengenden Wanderungen war die Stimmung jeden Abend lustig und es wurden viel gelacht.

5.) Es regnete - erstmals seit wir hier waren - in der Früh und wir bereiteten uns schon auf die direkte Heimreise vor. Doch plötzlich, nach dem Frühstück, war der Spuk vorbei und wir konnten auch die für den  letzten Tag  geplante Wanderung  durchführen. Wir fuhren mit dem Auto nach Hallstatt zum Wanderparkplatz Echerntal und von dort wanderten wir am rauschenden Waldbach bis zum 13 000 Jahre alten Gletschergarten. Diese zweistündige Wanderung war der perfekte Abschluss unserer Wandertage.

Ein Großteil der Gruppe traf sich dann noch bei einem verspäteten Mittagsessen beim Riepl in Gallneukirchen.

Herzlichen Dank an die 22 Damen und 8 Herren für die Teilnahme an
unseren diesjährigen Wandertagen!

Bericht von Helga und Dietger Schön

Loading
Weitere Informationen

Kontakt

Naturfreunde Holzwiesen-Gallneukirchen
  • Gerhard Mayrhofer
  • +43 664 922 17 78
  •  
  • Lederergasse 7a
    4210 Gallneukirchen
ANZEIGE
Angebotssuche