holzwiesen.naturfreunde.at

Wandertage in Hinterthal / Maria Alm

Mit uns beiden Wanderführern haben dieses Jahr insgesamt 42 Naturfreunde an den diesjährigen Wandertagen teilgenommen. Aufgrund der bereits erfolgten Vorarbeiten, war das Einchecken problemlos und wir erhielten bereits vor dem Start die Hochkönigcard und die Mobilitätscard ausgehändigt. Gegen 11 Uhr starteten wir die erste Wanderung. Nach einem kurzen Abstecher zum Triefenfall mit seiner rinnenden Wand, führte uns der Weg aufwärts, vorbei an der Poschalm und weiter zur Mußbachalm, wo wir eine kurze Einkehr hielten. Bei der Rückkehr ins Hotel Marco Polo wurden wir mit Kuchen, Kaffee und Getränken versorgt. Zum Abendessen in Buffetform, das wir in einem abgetrennten Raum einnahmen, wurden uns täglich alle gewünschten Getränke kostenfrei serviert. (ca. 300 Hm, 3 Stdn.)

 

Am Montag brachte uns ein bestellter Autobus nach Maria Alm, wo wir mit der Natrunseilbahn auffuhren. Vom Prinzensee (Gruppenfoto) mit herrlichen Blick auf das Hochkönigmassiv führte uns die Wanderung weiter vorbei am 5* Stern Berggasthof Jufenalm zur Mittagrast am Massingsattel (1344m). Etwas steiler verlief der Abstieg in das wollgrasreiche Pirnbachtal. Bei der letzten Wegstrecke zum Hotel verspürten wir bereits die angekündigte Schwüle, die sich später in einem Gewitter entlud. (ca.500 Hm, 4 Stdn.) Wolfram bereitete uns am Abend noch mit seinem Akkordeon, seiner Stimme und  der Teufelsgeige  einen vergnüglichen Abend.

 

Der Wanderbus brachte uns am Dienstag zur Karbachbahn in Mühlbach. Auf einem schönen Alpinsteig wanderten wir in der Folge aufwärts zu den beiden Schneebergen. Unvergessliche Traumaussichten, speziell zum Hochkönig bzw. in die Bergwelt bis hin zum Großglockner begeisterten uns restlich. Die weitere Überschreitung des Höhenweges führte vorbei am Ahornstein zur Bürglalm, wo der Großteil der Gruppe Einkehr hielt. Ein Teil der Gruppe fuhr sofort mit der Seilbahn ab und wurde im Hotel wieder mit Kaffee und Kuchen versorgt. Einige war die 4stündige Wanderung noch zu wenig und sie stiegen bis ins Tal ab. (ca. 620 Hm, 4 Stdn.)

 

Am Mittwoch konnte sich bei der ca. 12 km langen Wanderung vom Arthurhaus zur Erichhütte über niedrige Temperaturen keiner beklagen.

Dieser Wanderweg ist ein vielbegangener Traumweg am Fuße der Mandlwände, dem Hochkönigmassiv und der Taghaube. Der Abstecher zu den Riedingwasserfällen durfte natürlich auch nicht fehlen und war ein idealer Platz, um Hans Penkner ein Geburtstagsständchen zu bringen. Der Wanderbus war wiederum eine optimale Hilfe für die Hin- und Rückfahrt von und nach Hinterthal. Hans Penkners Geburtstag mit dem Tortenfeuerwerk und Prosecco Empfang, das tolle "Überraschungs-Dankeschön" der Gruppe (ein 4,28 kg schwerer Stein aus dem Pirnbachtal) durch Charlotte an uns, das Vereinsspiel von Helga und die Lifemusik von Wolfram waren einige weitere Höhepunkte am letzten Abend im Hotel Marco Polo. (ca. 350 Hm, 4 Stdn.)

 

Zu unserer Freude nahmen am letzten Wandertag alle an der vorgesehenen Wanderung teil. Rasch brachte uns die Hochmaisbahn auf den Gahbühel (1638m) mit der Steinbockalm. Von hier wanderten wir hinunter zum Filzensattel und aufwärts über die Pichlalm zur Mußbachalm. Hoch erfreut verspeisten nun viele den bereits am Sonntag vorbestellten Topfenstrudel. Gemütlich führte uns nun die knapp halbstündige Wanderung zurück zum Hotel, von wo wir noch vor dem eintreffen eines Gewitters die Heimreise antreten konnten.

 

Helga und ich bedanken uns bei allen Teilnehmern sehr herzlich für die Disziplin, gegenseitige Rücksichtnahme und Kameradschaft. All die Tage herrschte eine besonders gute Stimmung, wodurch unsere Befürchtungen, dass sich durch die vielen Teilnehmer Probleme ergeben könnten, völlig zerstreut wurden.

 

Bericht von Dietger Schön

Loading
Weitere Informationen

Kontakt

Naturfreunde Holzwiesen-Gallneukirchen
  • Gerhard Mayrhofer
  • +43 664 922 17 78
  •  
  • Lederergasse 7a
    4210 Gallneukirchen
ANZEIGE
Angebotssuche