Von 9. bis 13. März 2025 konnten wir, diesmal 44 Naturfreunde, wieder unser liebgewonnenes Wintersportgebiet Leutasch / Seefeld und die Unterkunft im Tirolerhof, genießen.
Die angesagten Temperaturen über null Grad und die Schneeverhältnisse waren für diese Jahreszeit nicht optimal. Bei der zirka 360 km langen Anreise sah man zwar schneebedeckte Berge, aber nur apere Sonnseiten. Aber die Wirklichkeit war anders. Gleich nach der Ankunft im Tirolerhof konnte man die gut befahrbaren Loipen zwischen Weidach und Moos genießen.
Alles über die Wintersportmöglichkeiten konnten wir bei der offiziellen Begrüßung am Abend, durch Fam. Gruber vom Tirolerhof und unserem Organisator Hans Penkner erfahren.
Überraschenderweise gab es für alle Aktivitäten ganz gute Verhältnisse. Optimale Loipen auf der Wildmoosalm, Olympialoipe in Seefeld oder auf der Loipe in Leutasch/Weidach. Viel an Technik gelernt haben die Langlaufkursteilnehmer bei unseren Langlaufinstruktoren Sonja, Kurt und Michael. Klar ist nun den Teilnehmern, dass man mit richtig erlernter Technik kraftsparender, müheloser und sicherer unterwegs ist.
Die Tourengeher mit Roland Aspacher und Schneeschuhgeher mit Jonny berichteten ganz positiv über die sehr guten Schneeverhältnisse am Rosskopf.
Nur beste Verhältnisse gab es auch für die Wanderer. Die vielen Winterwanderwege im Seefelder Raum waren bestens begehbar. Begangen wurde auch die bayrische Gegend bei Mittenwald. Mittenwald bekannt durch die mit farbenfrohen Fresken bemalten Häusern. Über die Lainbachschlucht führte uns Fritz Penkner zum Naturjuwel Lauterer- und Ferchensee. Einige genossen auch den Ausblick vom Hohen Kranzberg über Mittenwald, das Karwendelgebirge und das Wettersteingebirge.
Zurückblickend waren es wunderschöne Wintersporttage, verbunden mit Wetterglück und ganz guten Schneeverhältnissen.
Danke an Hans Penkner und dem Team für die gelungenen Wintersporttage 2025, verbunden mit Vorfreude auf 2026.
Bericht von Wilhelm Roland